Ausbildung zum Medizinischen Technologen Radiologie (MTR) (m/w/d) zum 01.10.2025 in Pforzheim
Der Beruf des Medizinischen Technologen in der Radiologie (MTR) ist eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit, die eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen spielt. Als MTR tragen Sie dazu bei, lebenswichtige Diagnosen zu ermöglichen und Patient*innen auf ihrem Weg zur Genesung zu begleiten. Mit einer fundierten Ausbildung in modernster Medizintechnik eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Wenn Sie Interesse an Technik, Medizin und dem Dienst am Menschen haben, ist der Beruf des MTR genau das Richtige für Sie – eine spannende Herausforderung mit Sinn und Perspektive!
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre, dabei werden die Ausbildungsinhalte wechselweise in Theorie und Praxis vermittelt.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie im Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim. Hier sind Sie Teil des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Die Theorie lernen Sie an der Medizinisch Technischen Akademie in Esslingen. Der Schulunterricht findet von 08:00 bis 16:15 Uhr statt.
Der Praxisanteil nimmt mit den Jahren der Ausbildung immer mehr zu. Im ersten / zweiten / dritten Ausbildungsjahr sind Sie 4 Tage/ 3 Tage / 2 Tage pro Woche in der Medizinisch Technischen Akademie in Esslingen und 1 Tag / 2 Tage / 3 Tage pro Woche am Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim.
- So ist die Ausbildung aufgebaut
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre, dabei werden die Ausbildungsinhalte wechselweise in Theorie und Praxis vermittelt.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie im Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim. Hier sind Sie Teil des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.
Die Theorie lernen Sie an der Medizinisch Technischen Akademie in Esslingen. Der Schulunterricht findet von 08:00 bis 16:15 Uhr statt.
Der Praxisanteil nimmt mit den Jahren der Ausbildung immer mehr zu. Im ersten / zweiten / dritten Ausbildungsjahr sind Sie 4 Tage/ 3 Tage / 2 Tage pro Woche in der Medizinisch Technischen Akademie in Esslingen und 1 Tag / 2 Tage / 3 Tage pro Woche am Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim.
In der Röntgendiagnostik sind MTR für die Erstellung von Röntgenaufnahmen verantwortlich, wobei sie die Qualität ihrer Bilder selbst sicherstellen. Bei speziellen Untersuchungen und Funktionsprüfungen unterstützen sie die Ärzt*innen bei der Bedienung komplexer technischer Geräte und Verfahren. Durch den zunehmenden Einsatz moderner Datenverarbeitungssysteme und künstlicher Intelligenz ist ein kritisches Verständnis für die Handhabung dieser Technologien unerlässlich.
In der Strahlentherapie werden Tumore durch gezielte Bestrahlung behandelt, um sie zu zerstören oder zu verkleinern. Für viele Patient*innen bedeutet dies eine Heilung, während andere durch die Behandlung Linderung ihrer Beschwerden erfahren. MTR sind an der Planung der Bestrahlung beteiligt und führen die Behandlungen aus einem speziell geschützten Raum aus durch.
In der Nuklearmedizin werden radioaktive Substanzen in sehr kleinen Mengen und mit kurzer Halbwertszeit eingesetzt, um den Körper des Patienten minimal zu belasten. Mit hochsensiblen, meist computergesteuerten Messgeräten wird die Verteilung dieser Substanzen im Körper erfasst, was wichtige Hinweise auf bestimmte Krankheiten liefern kann.
- Das lernen Sie
In der Röntgendiagnostik sind MTR für die Erstellung von Röntgenaufnahmen verantwortlich, wobei sie die Qualität ihrer Bilder selbst sicherstellen. Bei speziellen Untersuchungen und Funktionsprüfungen unterstützen sie die Ärzt*innen bei der Bedienung komplexer technischer Geräte und Verfahren. Durch den zunehmenden Einsatz moderner Datenverarbeitungssysteme und künstlicher Intelligenz ist ein kritisches Verständnis für die Handhabung dieser Technologien unerlässlich.
In der Strahlentherapie werden Tumore durch gezielte Bestrahlung behandelt, um sie zu zerstören oder zu verkleinern. Für viele Patient*innen bedeutet dies eine Heilung, während andere durch die Behandlung Linderung ihrer Beschwerden erfahren. MTR sind an der Planung der Bestrahlung beteiligt und führen die Behandlungen aus einem speziell geschützten Raum aus durch.
In der Nuklearmedizin werden radioaktive Substanzen in sehr kleinen Mengen und mit kurzer Halbwertszeit eingesetzt, um den Körper des Patienten minimal zu belasten. Mit hochsensiblen, meist computergesteuerten Messgeräten wird die Verteilung dieser Substanzen im Körper erfasst, was wichtige Hinweise auf bestimmte Krankheiten liefern kann.
- Einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur bzw. Fachhochschulreife
oder
- Einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist
- Grundkenntnisse und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
- Ein ärztliches Attest, das Ihre gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs bestätigt
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2 Deutsch)
- Das bringen Sie mit
- Einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur bzw. Fachhochschulreife
oder
- Einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist
- Grundkenntnisse und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
- Ein ärztliches Attest, das Ihre gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs bestätigt
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2 Deutsch)
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro/Monat
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro/Monat
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro/Monat
- Zuschläge gibt es z. B. für Einsätze am Wochenende
Der Abschluss als Medizinischer Technologe ermöglicht vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, z. B. zum Praxisanleiter.
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob der Job als Medizinischer Technologie das Richtige für Sie ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Radiologie zu absolvieren.
- Das verdienen Sie
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro/Monat
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro/Monat
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro/Monat
- Zuschläge gibt es z. B. für Einsätze am Wochenende
Der Abschluss als Medizinischer Technologe ermöglicht vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, z. B. zum Praxisanleiter.
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob der Job als Medizinischer Technologie das Richtige für Sie ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Radiologie zu absolvieren.
Kontakt
Sie benötigen zusätzliche Informationen zu der ausgeschriebenen Position? Bei Fragen dürfen Sie sich gerne per E-Mail an Herrn Professor Dr. Kaufmann, Chefarzt Radiologie, sascha.kaufmann@siloah.de wenden.
Spricht Sie diese Herausforderung an? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Siloah St. Trudpert Klinikum
Wilferdinger Straße 67
75179 Pforzheim
Unser Angebot
Laut Masernschutzgesetz vom 1. März 2020 müssen alle nach 1970 geborenen Beschäftigten die Masernschutzimpfungen oder eine Masernimmunität nachweisen.
Stellenanzeige weiterempfehlen?
Senden Sie einem Freund oder einem Bekannten eine spannende Stellenanzeige zu.
Zahlen, Daten, Fakten:
Das Siloah St. Trudpert Klinikum verfügt mit seinen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau arbeitenden Abteilungen über ein breites Spektrum an Fachrichtungen in 12 Kliniken, einem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie verschiedenen Zentren.
Es dient mit seinen insgesamt 499 Betten der Regelversorgung mit Aufgaben der Zentralversorgung und stellt damit einen wesentlichen Bestandteil des Versorgungsnetzes in unserer Region dar.
Das Siloah St. Trudpert Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.

