Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA) (m/w/d) zum 01.10.2024 in Pforzheim
Sie interessieren sich für Medizin und Technik und möchten gerne mit Menschen im Team zusammenarbeiten? Dann ist der Beruf der Operationstechnischen Assistenz - kurz OTA - genau das Richtige!

Die Dauer beträgt drei Jahre, dabei werden die Ausbildungsinhalte im Blocksystem wechselweise in Theorie und Praxis vermittelt.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie im Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim. Hier sind Sie Teil der OP-Teams und lernen auch in den Funktionsbereichen Endoskopie, Ambulanz und Zentralsterilisation den Beruf kennen.
- So ist die Ausbildung aufgebaut
Die Dauer beträgt drei Jahre, dabei werden die Ausbildungsinhalte im Blocksystem wechselweise in Theorie und Praxis vermittelt.
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie im Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim. Hier sind Sie Teil der OP-Teams und lernen auch in den Funktionsbereichen Endoskopie, Ambulanz und Zentralsterilisation den Beruf kennen.
Als OTA sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf im OP-Saal: Sie betreuen Patient*innen vor und nach den Eingriffen, bereiten die Operationseinheiten inklusive aller Instrumente und medizinischer Geräte vor, bedienen Apparate und assistieren den Ärzteteams während einer OP.
- Das lernen Sie
Als OTA sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf im OP-Saal: Sie betreuen Patient*innen vor und nach den Eingriffen, bereiten die Operationseinheiten inklusive aller Instrumente und medizinischer Geräte vor, bedienen Apparate und assistieren den Ärzteteams während einer OP.
- Einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur bzw. Fachhochschulreife
oder
- Einen Hauptschulabschluss und eine mind. zweijährige abgeschlossene Ausbildung
oder
- Einen Hauptschulabschluss und die abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpfleghelfer (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Ein ärztliches Attest, das Ihre gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs bestätigt
- Ausreichend Kenntnisse der deutschen Sprache
- Das bringen Sie mit
- Einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur bzw. Fachhochschulreife
oder
- Einen Hauptschulabschluss und eine mind. zweijährige abgeschlossene Ausbildung
oder
- Einen Hauptschulabschluss und die abgeschlossene einjährige Ausbildung als Altenpfleghelfer (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Ein ärztliches Attest, das Ihre gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs bestätigt
- Ausreichend Kenntnisse der deutschen Sprache
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro/Monat
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro/Monat
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro/Monat
- Zuschläge gibt es z. B. für Einsätze am Wochenende
Der Abschluss als Operationstechnische Assistenz ermöglicht Ihnen die Weiterbildung zur OP-Leitung oder Praxisanleitung.
- Das verdienen Sie
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro/Monat
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro/Monat
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro/Monat
- Zuschläge gibt es z. B. für Einsätze am Wochenende
Der Abschluss als Operationstechnische Assistenz ermöglicht Ihnen die Weiterbildung zur OP-Leitung oder Praxisanleitung.
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob der Job als Operationstechnische Assistenz das Richtige für Sie ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Praktikum oder FSJ zu absolvieren.
Kontakt
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat unserer Pflegedirektorin Frau Weis telefonisch unter der Nummer 07231 498-8001 gerne zur Verfügung. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch per Mail: pflegedirektion@siloah.de
Spricht Sie diese Ausbildung an? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Siloah St. Trudpert Klinikum
Wilferdinger Straße 67
75179 Pforzheim
Unser Angebot
Laut Masernschutzgesetz vom 1. März 2020 müssen alle nach 1970 geborenen Beschäftigten die Masernschutzimpfungen oder eine Masernimmunität nachweisen.
Stellenanzeige weiterempfehlen?
Senden Sie einem Freund oder einem Bekannten eine spannende Stellenanzeige zu.
Zahlen, Daten, Fakten:
Das Siloah St. Trudpert Klinikum verfügt mit seinen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau arbeitenden Abteilungen über ein breites Spektrum an Fachrichtungen in 11 Kliniken, einem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie verschiedenen Zentren.
Es dient mit seinen insgesamt 499 Betten der Regelversorgung mit Aufgaben der Zentralversorgung und stellt damit einen wesentlichen Bestandteil des Versorgungsnetzes in unserer Region dar.
Das Siloah St. Trudpert Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.

