Internationale Pflegekräfte - ausländische Qualifikation (m/w/d) in Pforzheim
Sie sind Krankenschwester / Krankenpfleger oder Kinderkrankenpflegerin / Kinderkrankenpfleger? Sie haben Ihren Berufsabschluss in einem anderen Land absolviert? Jetzt möchten Sie im Siloah St. Trudpert Klinikum arbeiten? Dann beraten wir Sie gerne!
Jede Pflegefachkraft, die ihre Qualifikation im Ausland erworben hat, muss diese in Deutschland anerkennen lassen. Anerkennung bedeutet, dass die Qualifikation, die Sie haben, mit der deutschen Qualifikation verglichen wird. Wenn es Defizite gibt, so können Sie diese ausgleichen. Nach der Anerkennung dürfen Sie als Pflegefachkraft arbeiten. Der Prozess ist von Person zu Person unterschiedlich.
Wir möchten Ihnen gerne helfen zu verstehen, welche Schritte Sie bis zur Anerkennung Ihrer Qualifikation gehen müssen. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen die Details gerne am Telefon, per Videokonferenz oder persönlich.
Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Vielleicht stellt die Behörde fest, dass Ihre Qualifikation im Vergleich zur deutschen Qualifikation Defizite aufweist. Dann können Sie eine Prüfung machen, um die Defizite auszugleichen. Diese Prüfung heißt Kenntnisprüfung. Nachdem Sie das Examen bestanden haben, dürfen Sie als Pflegefachkraft arbeiten.
Das Siloah St. Trudpert Klinikum bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Vorbereitungskurs für die Prüfung zu absolvieren. Im Vorbereitungskurs lernen Sie alle wichtigen Inhalte für das Examen.
Wir schließen mit Ihnen für die Dauer des Vorbereitungskurses bis zur Kenntnisprüfung einen Arbeitsvertrag als Krankenpflegehelfer*in. Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie die Berufsanerkennung. Dann dürfen Sie als Pflegefachkraft arbeiten.
Deutschkurs
Bevor Sie als Pflegefachkraft arbeiten können, müssen Sie gute deutsche Sprachkenntnisse vorweisen. Sie benötigen mindestens Niveau B2. Um die Sprachkenntnisse zu verbessern, bieten wir bei Ihnen im Klinikum Unterricht an.
Wohnen auf dem Klinikgelände
Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung. Wohnen auf dem Klinikgelände bietet kurze Wege zur Arbeit, zum Vorbereitungskurs und dem Deutschunterricht. Mit Bus und Bahn sind Sie schnell im Zentrum von Pforzheim.
- So können wir Sie unterstützen
Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Vielleicht stellt die Behörde fest, dass Ihre Qualifikation im Vergleich zur deutschen Qualifikation Defizite aufweist. Dann können Sie eine Prüfung machen, um die Defizite auszugleichen. Diese Prüfung heißt Kenntnisprüfung. Nachdem Sie das Examen bestanden haben, dürfen Sie als Pflegefachkraft arbeiten.
Das Siloah St. Trudpert Klinikum bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Vorbereitungskurs für die Prüfung zu absolvieren. Im Vorbereitungskurs lernen Sie alle wichtigen Inhalte für das Examen.
Wir schließen mit Ihnen für die Dauer des Vorbereitungskurses bis zur Kenntnisprüfung einen Arbeitsvertrag als Krankenpflegehelfer*in. Nachdem Sie die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie die Berufsanerkennung. Dann dürfen Sie als Pflegefachkraft arbeiten.
Deutschkurs
Bevor Sie als Pflegefachkraft arbeiten können, müssen Sie gute deutsche Sprachkenntnisse vorweisen. Sie benötigen mindestens Niveau B2. Um die Sprachkenntnisse zu verbessern, bieten wir bei Ihnen im Klinikum Unterricht an.
Wohnen auf dem Klinikgelände
Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung. Wohnen auf dem Klinikgelände bietet kurze Wege zur Arbeit, zum Vorbereitungskurs und dem Deutschunterricht. Mit Bus und Bahn sind Sie schnell im Zentrum von Pforzheim.
Kontakt
Frau Melanie Weber berät Sie gerne. Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Nummer 07231 498-8050 oder per Mail: m.weber@siloah.de
Siloah St. Trudpert Klinikum
Wilferdinger Straße 67
75179 Pforzheim
Unser Angebot
Laut Masernschutzgesetz vom 1. März 2020 müssen alle nach 1970 geborenen Beschäftigten die Masernschutzimpfungen oder eine Masernimmunität nachweisen.
Stellenanzeige weiterempfehlen?
Senden Sie einem Freund oder einem Bekannten eine spannende Stellenanzeige zu.
Zahlen, Daten, Fakten:
Das Siloah St. Trudpert Klinikum verfügt mit seinen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau arbeitenden Abteilungen über ein breites Spektrum an Fachrichtungen in 11 Kliniken, einem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie verschiedenen Zentren.
Es dient mit seinen insgesamt 499 Betten der Regelversorgung mit Aufgaben der Zentralversorgung und stellt damit einen wesentlichen Bestandteil des Versorgungsnetzes in unserer Region dar. Das Haus ist nach Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) zertifiziert.
Das Siloah St. Trudpert Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.


